![]() | ![]() | Sie sind hier: Reiseberichte - Fotos Deutschland Niederlande England Frankreich Österreich Spanien / Portugal Privatgärten Rosengärten Schaugärten Gärtnereibesuche Landes- u. Bundesgartenschauen Ausstellungen Museumsbesuche Veranstaltungsbesuche Tagungsbesuche Jahresübersichten Weitere Kategorien: Gartengestaltung Gartenpraxis Pflanzen Gartenkunst Gartenpersönlichkeiten Medien Sitemap Home ![]() ![]() | ![]() |
Felley Priory Garden Underwood - Fotos und Reisebericht von unserer Gartenreise "Secret Gardens" 2007Eingebettet in die "Rollenden Hügel" der Landschaft von Nottinghamshire liegen die Gärten um das ehemalige elisabethanische Pfarrhaus (aus Ziegelsteinen und Sandstein 1156 mit vielen Türmchen erbaut) von Underwood. Erst 1976 begann das Ehepaar Chawort nach dem Kauf mit der Gartengestaltung. Sie terrassierten das hügelige Gelände und pflanzten die Eibenhecken, die die verschiedenen Themengärten (Obstgarten, Rosengarten, Bauerngarten) schützen sowie die Topiary-Figuren, die mich an Great Dexter erinnerten. Aufgefallen ist mir auch die Vielfalt an Hortensiensorten. Die schon betagte Besitzerin, jetzt Witwe, ist eine Pflanzenliebhaberin und hat viele Raritäten angepflanzt, erzählte sehr viel und man merkte ihr die Gartenbegeisterung an. Sie legt Wert darauf, daß das ganze Jahr etwas blüht. Ein kleiner Bauerngarten lag etwas versteckt, der Teich ist naturnah angelegt und bepflanzt; ein mittelalterlicher Garten ist mit Lilien, Rosen, Veilchen, Akeleien, Tulpen usw. aus dieser Zeit bepflanzt. Schöne alte Tröge überall. Im Rosengarten hauptsächlich historische Rosen, die natürlich verblüht waren - aber die vielen dazu gesellten Clematis und Geißblattsorten boten trotzdem Farbe. Im Frühling soll der ganze Garten ein Meer von Osterglocken sein. Gegen das Haus wächst eine uralte Birne, die die königliche Gartenbaugesellschaft als „Jargonelle“, eine alte Kulturvarietät identifizierte, die vor 1600 weithin bekannt war. Man konnte Pflanzen kaufen. In der Zeitschrift Gardens illustrated 2/2007 war ein Beitrag über den Garten, der übrigens im Vorfrühjahr zu den "Schneeglöckchengärten" zählt.Ein Blick vom Haus aus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Blick von einem Laubengang zum Haus zurück ![]() Lonicera tragophylla Pharaoh's Trumpet - traumhaft schön; aber googeln erbrachte nichts über eine Bezugsquelle und ob winterhart, weiß ich leider auch nicht... |
![]() |
![]() |
Besuchen Sie auch: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Text und Design: Maria Mail-Brandt Stichworte zum Inhalt: Reiseberichte - besuchte Gärten, Parks, Gärtnereien, Tagungen in Deutschland und im Ausland |