 |
 |
Sie sind hier: Medien Fernsehsendungen
Gartenblogs
Gartenforen
Gartenfotografie
Gartenliteratur
Gartenbuchverlage
Gartenzeitschriften
Private Gartenhomepages
Videos
Weitere Kategorien: Gartengestaltung
Gartenpraxis
Pflanzen
Gärten und Parks
Reiseberichte
Gartenkunst
Gartenpersönlichkeiten
Medien
Sitemap
Home
 |
Gartenliteratur, Garten in der Literatur, Onlineversionen botanischer Werke 
-
Wie benutzt man ein
Bestimmungsbuch?
-
Datenbank garten-cult ausgewertete Zeitschriften von 1887-1945 im deutschsprachiggen Raum
-
Deutsche Gartenbaubibliothek Berlin Größte Spezialbibliothek für Gartenliteratur in Deutschland, auch Fernausleihe; über 55.000 Bände und Zeitschriften, viele digital erfasst.
- Gartenbücher - große Online-Bibliothek für Garten- und Naturfreunde mit vielen Rezensionen, nach Themen geordnet
-
Gartengedichte, - märchen, -zitate
-
Karl-Foerster-Literatur
-
Märchen
und Sagen um Pflanzen
-
Wissenswertes über das Lesen und Lesezeiten
-
Lyrischer Garten - Haiku-Linde
-
Xylotheken - Bäume im Regal
- Frühe Perioden der Gartengeschichte 1570-1913 . Ein Überblick über die gartengeschichtliche Literatur 1570-1913 (PDF)
- Deutsche Gartenbibliothek e. V. Die Spezialbibliothek für Gartenliteratur in Deutschland ist Teil des Bestandes der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin. Digitale Recherchemittel, Gärtner-Datenbank und mehr
- garden-cult Freitext-Datenbank - Zeitschriftenliteratur zur Gartenkultur und Freiraumentwicklung des 20. Jahrhunderts
- Online-Bibliographie zur Gartengeschichte und Gartendenkmalpflege der Pückler Gesellschaft
- Virtuelle Fachbibliothek Biologie Digitalisierte deutsche botanische Zeitschriften 1753-1914
-
Stüber's Online Library 165141 gescannte Seiten aus 526 Büchern (Biologie, Botanik,
Gartenbau)
-
Onlineversion: Dioskurides, Materia
Medica
- A Celebration of Women Writers - Onlineversion Flower Stories von Leonore E. Mulets
-
Onlineversion: Grisebach, August (1910) Der
Garten; eine Geschichte seiner künstlerischen Gestaltung
- Onlineversion: Kerner von Marilaun, Adolf Hansen Pflanzenleben
- Onlineversion: Le Pique, Johann Philipp Bibliothek für Lustgärtner und Blumenfreunde oder Deutschlands neuere Literatur der schönen Gartenkunst
- Onlineversion: Pritzel, G[eorg] A[ugust] Thesaurus Literaturae Botanicae omnium gentium inde a rerum botanicarum initiis ad nostra usque tempora, quindecim millia operum recensens
-
Onlineversion: Willkomm, Dr. Moritz Naturgeschichte
des Pflanzenreichs
Buchtipp: Bibliographie
der vor 1750 erschienenen deutschen Gartenbücher
Bücher - Aktuelle Bestseller
|
 |
|