![]() | |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Inhalt Adventskalender von A-Z: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ ![]() ![]() ![]() Wasser im Garten -
|
Das Lebenselexier Wasser - ob als Quellstein, Brunnen, Kaskade,
Wasserspeier, Bach, Teich - bereichert Gärten
um ein weiteres Gestaltungselement. Wasser im Garten übt - ruhend
oder plätschernd, groß als bestimmendes Element oder klein als
Miniteich im Kübel - seit jeher eine große Faszination und Anziehungskraft
auf die Menschen aus und sollte im Garten - wenigstens tauchbeckenklein
oder als Miniteich im Kübel - nicht fehlen. Wassergärten können
formal und schnörkellos, geschwungen und verspielt sein. Zum
Bereich Naturteich azählen Tümpel, Feuchtwiese, Moor und Sumpfgarten.
Bei den Teichanlagen kann man zwischen Folienteichen und Fertigteichen
wählen. In Mode kommen immer mehr Schwimmteiche oder Pools -
zum Seele baumeln lassen am eigenen Wasser, für Badespaß und
Urlaubsfreude vor der Haustür.
In großen Parks kann man künstlerisch ausgestaltete Anlagen mit Wasserspielen bewundern: mit veränderlichen Springbrunnen, Wasserspeiern, künstlichen Kaskaden, Wasserautomaten und dergleichen. Sie leben von Überraschungen, von Be- und Verzauberung und besitzen vielfach eine hintergründige Symbolik. Entstanden sind diese "Wasserkünste" in Italien in der Renaissancezeit in der Gegend um Rom und Florenz, sowie in Latium und Venetien; heute noch existierend z. B. in Tivoli (Villa d'Este). In Deutschland existiert noch die später entstandene barocke Anlage im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel. Wasserspeier (frz. Gargouille, engl. Gargoyle) - auch ein beliebtes Dekorationsobjekt für Gärten - sind häufig mit einer symbolischen Bedeutung als dämonische Gestalten oder Tiere ausgebildet und haben den Ruf, vor bösen Mächten zu schützen. Als Fantasy-Kreaturen tauchen Wasserspeier in den Scheibenwelt-Romanen von Terry Pratchett, in der Zeichentrickserie Gargoyles von Disney, in einigen Horrorfilmen sowie in weiteren Fantasyserien und Romanen auf. |
(Konfuzius) Teich Bramdean / England Hörst Du wie die Brunnen rauschen, Hörst Du wie die Grille zirpt? Selig, wer in Träumen stirbt (Clemens Brentano) Teich im Botanischen Garten Isle of Wight Nur im ruhigen Teich spiegelt sich das Licht der Sterne (Chinesisches Sprichwort)
|
Büchertipps für den Wassergarten Teich Old Rectory England Der römische Brunnen Aufsteigt der Strahl und fallend gießt Er voll der Marmorschale Rund, Die, sich verschleiernd, überfließt, In einer zweiten Schale Grund; Die zweite gibt, sie wird zu reich, Der drittend wallend ihre Flut, Und jede nimmt und gibt zugleich Und strömt und ruht. (Conrad Ferdinand Meyer) Brunnen und Wasserspeier auf einer Gartenveranstaltung Privatgarten in Burgwedel Die Spring-Brunnen sind gleichsam die Seele der Gärten und ihre vornehmste Zier, indem sie diesselben, so zu reden, beseelen und beleben. (Dezallier d`Argenville in: Die Gärtnerei sowohl in ihrer Theorie oder Betrachtung als Praxis oder Übung Augsburg 1731) ![]() Teichanlage auf der Landesgartenschau Rietberg |